Sachbuchtipp Das krasseste Tier der Erde Lustiges Bilderbuch ab 4 von Furzipups-Autor Kai Lüftner über den Regenwurm und seine Heldentaten für die Erde von Kai Lüftner  und Friederike Ablang

Sachbuchtipp Das krasseste Tier der Erde Lustiges Bilderbuch ab 4 von Furzipups-Autor Kai Lüftner über den Regenwurm und seine Heldentaten für die Erde von Kai Lüftner und Friederike Ablang

Ein wunderwertvolles wimmelig erzählerisches Sachbuch voller Wissen und Witz ✨

 

Zum Inhalt von „Das krasseste Tier der Erde“

In diesem Bilderbuch dreht sich alles um den Regenwurm. Je mehr Regenwürmer in der Erde leben, umso artenreicher wird die Flora und Fauna, sodass die Bedeutung dieses „krassesten Tieres der Erde“ wunderbar wimmelig gezeigt wird.

 

Zum Text von Kai Lüftner:

Kurz und knapp sind die Sätze in Reimen. Er lädt zum Verweilen und Staunen ein. Zu einem Regenwurm gesellt sich ein zweiter, dann sind sie zu Zehnt. Es tummeln sich im Laufe des Buches immer mehr Regenwürmer in der Erde, am Ende sogar bis zu einhundert Millionen.

Besonders gut gefallen mir auch die wundersamen Fakten über den Regenwurm und seine Bedeutung, die am Ende des Buches zusammengetragen sind.

 

Lieblingszitat aus dem Regenwurm-Bilderbuch „Das krasseste Tier der Erde“:

 

„Man kann es kaum wirklich beschreiben, ein emsiges eifriges Treiben. Der Boden, so scheint es, erbebt, der Boden wird wiederbelebt.“

 

Zu den Illustrationen von Friederike Ablang:

Wir sehen, wie sich die Landschaft mit der Zunahme an Regenwürmern und ihrer Arbeit im Erdreich verändert, grüner und artenreicher wird.

Die Illustrationen sind so wimmelig schön, dass es endlos viel zu entdecken gibt. Dabei sind die Regenwürmer-Illustrationen so super witzig, dass es echt Spaß macht in ihre Welt abzutauchen. Dabei sehen die Regenwürmer und anderen Insekten so sympathisch aus, dass man gar nicht anders kann, als sich in dieses irrsinnig tolle Tier zu Verlieben.

 

Wie dieses Bilderbuch ab 3 Jahren das Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein von Kindern stärkt:

Wissen schützt und bestärkt. Und wenn es so sympathisch, herzallerliebst und so lustig vermittelt wird, macht es einfach nur Spaß!

Dieses Buch erdet und verbindet uns mit den glitschigen Regenwürmern. Wir spüren und schauen hin, fühlen in uns hinein. Und vielleicht schreien wir dann beim nächsten Regenwurm nicht „Ihhhh!“ Sondern rufen „ahhh“, und untersuchen das faszinierende Tier mit der Lupe und sagen sich: „siehst du aus Erde ein Türmchen, bedank dich beim Regenwürmchen.“ (Zitat aus:„Das krasseste Tier der Erde im Boden ist der Wurm drin von Kai Lüftner und Friederike Ablang“)


Fazit zum Regenwurm-Bilderbuch „Das krasseste Tier der Erde“

Ein wunderwertvolles erzählerisches Sachbuch voller Wissen und Witz. Es ist spürbar, dass ganz viel Liebe in die Entstehung dieses Bilderbuchschatzes geflossen ist.

Besonders begeistert es mich, dass dieses Bilderbuch wie alle Kinderbücher aus dem Calme Mara Verlag mit Öko-Druckfarben auf Pflanzenölbasis nachhaltig in Deutschland gedruckt wurde. Außerdem gehen 25% des Verkaufserlöses an den Lebenshof Dorf Sentana - für nachhaltigen Tierschutz.

Entgegen der Verlagsempfehlung, finde ich dieses Bilderbuch bereits ideal für Kinder ab 3 Jahren. Dafür spricht meinem Empfinden nach:
- In den wimmeligen Bildern gibt es so viel zu entdecken, 
- der Text ist schön kurz und gereimt 
- das Thema Matschen und auf Regenwürmer treffen ist mit 3 Jahren besonders interessant.

Da ich diesen wimmeligen Bilderbuchschatz ganz Regenwurm-verliebt-famos finde, zieht er in das Sortiment unserer Kinderbuchhandlung Seelenschatz ein.

Sachbuchtipp Das krasseste Tier der Erde Lustiges Bilderbuch ab 4 von Furzipups-Autor Kai Lüftner über den Regenwurm und seine Heldentaten für die Erde von Kai Lüftner  und Friederike AblangSachbuchtipp Das krasseste Tier der Erde Lustiges Bilderbuch ab 4 von Furzipups-Autor Kai Lüftner über den Regenwurm und seine Heldentaten für die Erde von Kai Lüftner  und Friederike Ablang, erschienen im Calme Mara Verlag

Mehr über dieses rasante Regenwurm-Buch erfährst du beim Calme Mara Verlag.

Besuche auch super gerne den Kinderbuchautor und selbst benannten „Kreativtäter“ Kai Lüftner und die Kinderbuchillustratorin Friederike Ablang in ihrem virtuellen Zuhause. Die beiden Kinderbuchkreativen zeigen auf ihren liebevollen bzw.. cool erstellten Homepages ihre veröffentlichten Kinderbücher sowie ihre persönlichen Projekte.

 

Kennst Du ein Regenwurm-Kinderlied?

Und ich kann es einfach nicht lassen das Lieblings-Regenwurm-Kinderlied aus meiner Kindheit beizufügen (zumindest den Teil, an den ich mich bis heute erinnere):

„Hörst du die Regenwürmer husten, [Hustgeräusch], [Hustgeräusch],wenn sie durchs dunkle Erdreich ziehen?Wie sie sich winden und dann verschwinden, auf nimmer-nimmer-wiedersehen.
Und wo sie waren, da bleibt ein Loch, Loch, Loch und wenn sie wiederkehren ist es immer noch.
Zwo, drei, vier, …“ (und wieder von vorne, das lässt sich endlos wiederholen 😉)

Markus Becker 2008 

Ein offizielles Video von Markus Becker Regenwurm-Lied mit korrektem Text und inklusive Tanzbeilage verlinke ich dir hier.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.