Seelenschatz Buchhandlung
Die laute Hedda von Katrin Michel und Josephine Wolff (Illustr.) I Feinfühliges Bilderbuch ab 3 Jahren über lebhafte Kinder, große Gefühle und echte Empathie
Die laute Hedda von Katrin Michel und Josephine Wolff (Illustr.) I Feinfühliges Bilderbuch ab 3 Jahren über lebhafte Kinder, große Gefühle und echte Empathie
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Eine vielfältiges und liebevolles Bilderbuch ab 3 über die Kluft zwischen kindlichen und erwachsenen Bedürfnissen 🫶
Altersempfehlung: 3 - 6 Jahre
Seitenanzahl: 32
Artikel-Nr./EAN | 9783551522511 |
Einband: Gebundenes Hardcover
*Blick ins Buch*
Klappentext
Der sitzt die meiste Zeit des Tages in seinem Arbeitszimmer und, nun ja, arbeitet. Das heißt: Er kritzelt konzentriert wichtige Dinge aufs Papier, er telefoniert oder er hört Nachrichten ab. Und dabei stört ihn Heddas Lautsein.
Hedda findet das sehr seltsam, denn über die bellenden Nachbarshunde, das knatternde Motorrad vor dem Fenster oder die wummernde Waschmaschine in der Küche beschwert Papa sich nie. Dabei machen die wirklich Krach. Sie hingegen spielt doch nur! Fußball im Flur, zum Beispiel. Klar, dass das auch mal wummst. Auch klar, dass sie beim Erschreckenspielen ganz laut "Buh" rufen muss, dass sie in Omas Trompete nicht leise pusten kann und dass Skitty, ihr Besenstiel-Wildpferd, nun mal mit dem Hufen klappert.
Irgendwie muss sich Hedda doch die Zeit vertreiben mit einem Papa, der sich immer die Schläfen reibt, die ganze Zeit arbeitet und nie mitspielt?
Hedda findet es richtig blöd, dass Papa sie immerzu um Ruhe bittet, und sie wird davon sehr wütend. Und extralaut. Die ganze Wut über die Ungerechtigkeit und Papas Beschäftigsein bricht sich Bahn. Hedda stampft und brüllt und weint viel lauter als die Waschmaschine, die Hunde oder das Motorrad.
- - Wichtige Geschichte für Kinder und Eltern- Lädt zur Reflexion über Bedürfnisse und Kompromisse ein- Tolle, zeitgemäße Illustrationen
Papa ist ganz schockiert! Und zwar davon, was sein Verhalten bei Hedda bewirkt. Er will doch gar nicht, dass Hedda immer zurückstecken soll. Papa tröstet Hedda und die beiden finden heraus, dass es richtig gute Zeiten gibt, um gemeinsam laut zu sein. Oder leise.
Ein wichtiges Buch für Eltern und Kinder, das aufzeigt, wie wir aufeinander Rücksicht nehmen und die Bedürfnisse aller im Blick behalten können.
Über die Autorin
Persönliche Rezension der Kinderbuchhandlung Seelenschatz:
Was für ein Dilemma für Hedda! Papa hat keine Zeit, um mit ihr zu Spielen und dann ist es auch nicht richtig, wie sie alleine spielt. Alles ist Papa zu LAUT! Ich kann verstehen, dass Hedda durch diese immer wiederkehrende Ablehnung immer lauter wird. Aber den Papa verstehe ich auch. Schließlich muss er im Homeoffice seine Arbeit schaffen und sich um den Haushalt kümmern. Bei wild tobendem lauten Hedda-Gespiele brummt ihm dabei verständlicherweise der Kopf.
Dieser Bedürfniskonflikt ist ein wichtiges Thema, dass uns denke ich alle im Familienalltag begegnet. In dieser Bilderbuchgeschichte wird dieser sehr kindgerecht und einfühlsam aufgearbeitet.
Ich liebe die farbenprächtigen Illustrationen, die genau so impulsiv wie die liebe Hedda zu sein scheinen. Es fühlt sich beinahe an, als würde das Bilderbuch schreien: Schau mich an und beachte mich. Ich bin hier! Die Illustrationen sind so schön vielfältig. So trägt Heddas Papa beispielsweise Nagellack.
Mir gefällt es auch sehr gut, dass der Papa die Kinderbetreuung und den Haushalt neben seiner Arbeit übernimmt. In der Praxis kommt dies häufig vor, fühlt sich aber bislang in der Kinderliteratur noch wenig präsent an.
Nachdem Papas Überforderung und Heddas Wut mit voller Wucht herausplatzen, finden sie einen so liebevollen Weg zueinander, um miteinander das laut und leise sein zu genießen.
Ein wundervoller Bilderbuchschatz, der mich zum Reflektieren angeregt und unseren Kindern viel Freude bereitet hat.
Die Geschichte stärkt die Seele der Kinder, indem sie spüren, dass sie mit ihrem eigenen Dilemma nicht alleine sind. Darüber hinaus fühlen sie, dass sie richtig so sind, wie sie sind, was das Selbstwertgefühl der Kinder stärkt. Das Bilderbuch weckt jedoch auch Verständnis für die Perspektive der Eltern und regt zu Gesprächen an, um die kindlichen - und Elternbedürfnisse unter einen Hut zu bekommen.
Meine bedürfnisorientierte Vorleseempfehlung 🫶
Das Bilderbuch ab 3 Jahren ist bei Carlsenerschienen. Die Autorin Katrin Michel hat diese wunderbare Geschichte geschrieben. Die wunderschön farbenfrohen Illustrationen sind von Josephine Wolff.
Gratis Versand & Rückgabe
Gratis Versand & Rückgabe
Versandkostenfreie Lieferung für alle Bestellungen innerhalb Deutschlands. Sollte dir das Buch nicht gefallen, kannst du es kostenlos wieder zurücksenden.
Teilen










