Zu Produktinformationen springen
1 von 6

Seelenschatz Buchhandlung

Diskriminierung geht uns alle an von Josephine Apraku I Sachkinderbuch über Diskriminierung I Diskriminierungsarten erkennen, Chancengerechtigkeit erreichen

Diskriminierung geht uns alle an von Josephine Apraku I Sachkinderbuch über Diskriminierung I Diskriminierungsarten erkennen, Chancengerechtigkeit erreichen

Normaler Preis €18,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €18,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Ein wichtiger und bedeutsamer Sachbuchschatz! Die Facetten von Diskrimierung verstehen - für eine gerechtere Gesellschaft für ALLE 

Altersempfehlung: ab 12 Jahren - 16 Jahren

Seitenanzahl: 176

Artikel-Nr./EAN: 9783551255167

Verlag: Carlsen Verlag

Einband: Klappenbroschur

*Blick ins Buch*

Klappentext

Diskriminierungen erkennen und das Miteinander verändern 


19 Menschen, die sich mit Diskriminierung auskennen, haben dieses Buch geschrieben und illustriert. In persönlichen Texten und Bildern vermitteln sie, wie sich Diskriminierungen anfühlen können, wie sie entstehen und woran wir sie erkennen. Und sie erklären, was das eigentlich ist: Ableismus, Adulstismus, Antisemitismus, Cissexismus, Heterosexismus, Klassismus, Lookismus, Rassismus, Sexismus.

Das Buch öffnet die Augen und hilft dabei, genauer hinzuschauen, damit wir unsere Gesellschaft verstehen und verbessern können. 

    - Für Vielfalt und Chancengerechtigkeit- Öffnet neue Perspektiven, fördert Empowerment- Abwechslungsreich geschrieben und bebildert


Hinschauen und informieren: für Kinder ab 12, für Lehrkräfte, für Eltern - für alle

 

Über die Autorin und Herausgeberin 

Josephine Apraku ist Afrikawissenschaftler*in, Autorin, Lehrbeauftragte*r und Trainer*in für intersektionale rassismuskritische Bildungsarbeit. Josephines Texte erschienen u.a. im Missy Magazine, Vogue Germany und im Tagesspiegel. 'Kluft und Liebe' (Eden Books, 2022) untersucht Unterdrückung in Liebesbeziehungen; 'Mein Workbook über Rassismus' und das interaktive Kartenset 'Lasst uns über Rassismus reden!' (Familiar Faces, 2023) laden zur rassismuskritischen Selbstreflexion ein. Zuletzt erschien Josephines Kinderbuch 'Tschüss Uroma' (bli bla blub, 2023), das den Tod und das Abschiednehmen von einer Uroma in einer internationalen Familie thematisiert. 2024 wurde 'Mein Workbook zu Rassismus' von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten deutschen Bücher ausgezeichnet.

Persönliche Rezension der Kinderbuchhandlung Seelenschatz:

Ein wichtiger und bedeutsamer Sachbuchschatz! Die Facetten von Diskrimierung verstehen - für eine gerechtere Gesellschaft für ALLE.


Ich habe mir dieses Kinderbuch von vorablesen und dem Carlsen-Verlag gewünscht, weil ich Adultismus in der KiTa erlebt habe und mich so machtlos gefühlt habe. Darüber hinaus wollte ich mehr über den Umgang mit verschiedenen Diskrimierungsformen für meine Illustrationen und Kinderbuchgeschichten erfahren.

Ich finde dieses Kinderbuch ist ein wahrer Schatz der Aufklärung über verschiedene Diskrimierungsformen, die sowohl einzeln als auch gemeinsam auftreten können.

Als von Diskriminierung Betroffene erfahren wir, weshalb unsere Erfahrungen diskriminierend sind und weshalb diese Art der Abwertung so ungerecht ist.

Als Privilegierte erfahren wir, wie wir zu einer fairen und inklusiven Gemeinschaft beitragen können.

Ich persönlich kannte viele Begriffe gar nicht und war mir in manchen Fällen unsicher, welche Selbstbezeichnung sich Menschen wünschen.

Mein einziger Kritikpunkt an diesem Buch ist, dass das Korrektorat an manchen Stellen etwas holprig ist.

Die Illustrationen und Texte sind kindgerecht und verständlich, obwohl es sich um ein komplexes Thema handelt, bei dem in diesem Buch auch in die Tiefe gegangen wird. Die Texte und Illustrationen regen zum Nachdenken und Reflektieren an und erweitern auf diese Weise den eigenen Horizont.


Lieblingszitat aus “Diskriminierung geht uns alle an“ von Josephine Apraku:

Stell dir vor, Geschlecht wäre fließend wie Wasser und schön wie ein Regenbogen, mit vielen Farben und Ausdrucksmöglichkeiten!



Wie dieses Kinderbuch ab 12 Jahren das Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stärkt:



- Viele Formen von Diskriminierung sind so strukturell in unserer Gesellschaft verankert, dass wir sie als „normal“ empfinden, obwohl sie unfair und falsch sind. Dieses Kinderbuch hilft dabei zu verstehen, inwiefern Ausgrenzung entsteht - von Kindern und Senioren, von behinderten Menschen, von als Frauen betrachteten Menschen, von Juden, von nicht-binären, inter* gendernichtkonformen oder trans* Menschen, von Schwarzen, Asiaten, Muslimen, Slawen, Sinti*zze und Rom*nja oder Black Indigenous People of Color, von Armen, von als nicht „normschön“ angesehenen Menschen. Indem wir die Ursachen der einzelnen Diskriminierungsformen kennen, hören wir auf falsche Zuschreibungen auf uns als Person zu beziehen und entlarven diese als diskriminierend. Das stärkt unser Selbstwertgefühl.

- Wir gehen bewusster mit den nun entlarvten Zuschreibungen um, können unser eigenes Verhalten dazu reflektieren und in unserem Umkreis aufklären.

- Wissen hilft, um unsere eigene Stimme zugunsten einer gerechteren Welt einzusetzen.

Ein wichtiges und bedeutsames Sachbuch, dass ich Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren von Herzen empfehlen kann. Auch für die Schulbibliothek ist dieses Sachbuch ein wahrer Schatz.
Da mich dieses Sachbuch überzeugt hat, findest du es ab sofort ebenfalls im Sortiment der Kinderbuchhandlung Seelenschatz.
Mehr über dieses Kinderbuch erfährst du beim Carlsen Verlag.
Weitere Informationen über die Herausgeberin Josephine Apraku erhältst du hier.

Gratis Versand & Rückgabe

Versandkostenfreie Lieferung für alle Bestellungen innerhalb Deutschlands. Sollte dir das Buch nicht gefallen, kannst du es kostenlos wieder zurücksenden.

Vollständige Details anzeigen